Über Joachim Messner

Geschäftsführer Insumed GmbH

Diät oder bariatrische Operation?

Adipositas: Vergleich Gewichtsreduktion durch Diät oder bariatrische Operation An der Washington University School of Medicine in St. Louis wurden in einer Studie 11 adipöse Typ II-Diabetiker, die nach einer Magen-Bypass-Operation 23 kg abgenommen hatten, mit 11 adipösen Typ II-Diabetikern, die ihr Gewicht alleine mit einer Diät um 21,9 kg gesenkt hatten, verglichen. Bei den bariatrisch operierten Patienten war der HbA1c-Wert (HbA1c) von 7,2 auf 6,0 % gesunken. In der Diät-Gruppe war es zu einem Rückgang von 8,0 auf 5,6 % beim HbA1c-Wert HbA1c gekommen. Ergebnisse der Studie Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass sich in beiden Gruppen, sowohl der bariatrischen, als auch der Diät-Gruppe, die Insulin-Resistenz in der Leber, aber auch im Fett- und Muskel-Gewebe, deutlich verbessert hat, wobei es keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gab. Diät und Operation erzielten insoweit die gleich gute Wirkung auf den Glukosestoffwechsel. Auch der [...]

2020-10-07T11:47:35+02:007. September 2020|Medizinisch, Studien|

„Chill mal…“ Warum Stress dick macht!

Der Zeiger der Waage will einfach nicht sinken, obwohl du immer in Bewegung bist und sogar regelmäßig Sport machst? Wir erklären warum. Vermutlich ist das Stresshormon Cortisol im Spiel, das unseren Stoffwechsel gehörig durcheinanderbringt. Üblicherweise verbrennt der nämlich am laufenden Band Kalorien. In dauerhaften Stresssituationen schüttet der Körper jedoch enorm viel Cortisol aus, welches genau diesen Prozess stoppt – der Stoffwechsel verlangsamt sich. Warum? Weil der Körper bei Stress extrem viel Energie benötigt. Das Cortisol speichert automatisch Energiereserven für solche Situationen, statt sie wie gewohnt zu verbrennen. Welche Folgen hat Cortisol auf das Gewicht? Ein Energiespeicher klingt in der Theorie zwar praktisch, ist hinsichtlich unserer ungewollten Kilos in der Praxis aber doch nicht so toll. Denn: Ein verlangsamter Stoffwechsel hemmt das Abnehmen. Die Kalorienverbrennung stoppt, der Blutzuckerspiegel steigt und das führt dazu, dass wir nicht abnehmen, sondern vielleicht sogar ungewollt [...]

2020-07-22T08:50:21+02:0022. Juli 2020|Allgemein|

Ein starkes Immunsystem ist die beste Medizin

Zu dem Corona-Virus gibt es sehr viele Meinungen, wenig Wissen. Aus dem Beirat der Sportärztezeitung haben sich drei renommierte Fachärzte unter der Moderation des Herausgebers Robert Erbeldinger ausgetauscht. Dr. Kurt Mosetter aus Konstanz, Prof. Dr. Christoph Schmitz und PD Dr. Felix Post haben in sehr eindrucksvollen Vorträgen und Statements aufgezeigt, was jeder konkret tun kann, um besser vor einem schweren Verlauf einer SARS-Cov2-Erkrankung und deren Folgen geschützt zu sein. Ein starkes Immunsystem ist die beste Medizin. Jeder Mensch kann sein Immunsystem stärken. Wer sich um die eigene Gesundheit kümmert, hat wesentlich bessere Chancen, nach einer Erkrankung wieder vollständig zu genesen. Dr. Felix Post hat dies in seinem Statement besonders hervorgehoben. Alle Experten sind sich einig, dass es wichtig ist die Themen Krankheitsvermeidung und Prophylaxe in den Fokus zu bringen. Das vollständige Video können Sie sich hier ansehen - auch wenn Sie keine Fachleute sind – werden [...]

2020-06-02T11:37:20+02:0025. Mai 2020|Allgemein, Medizinisch|