Diät oder bariatrische Operation?

Adipositas: Vergleich Gewichtsreduktion durch Diät oder bariatrische Operation An der Washington University School of Medicine in St. Louis wurden in einer Studie 11 adipöse Typ II-Diabetiker, die nach einer Magen-Bypass-Operation 23 kg abgenommen hatten, mit 11 adipösen Typ II-Diabetikern, die ihr Gewicht alleine mit einer Diät um 21,9 kg gesenkt hatten, verglichen. Bei den bariatrisch operierten Patienten war der HbA1c-Wert (HbA1c) von 7,2 auf 6,0 % gesunken. In der Diät-Gruppe war es zu einem Rückgang von 8,0 auf 5,6 % beim HbA1c-Wert HbA1c gekommen. Ergebnisse der Studie Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass sich in beiden Gruppen, sowohl der bariatrischen, als auch der Diät-Gruppe, die Insulin-Resistenz in der Leber, aber auch im Fett- und Muskel-Gewebe, deutlich verbessert hat, wobei es keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gab. Diät und Operation erzielten insoweit die gleich gute Wirkung auf den Glukosestoffwechsel. Auch der [...]

2020-10-07T11:47:35+02:007. September 2020|Medizinisch, Studien|

Adipositas beeinträchtigt die Adaptive Immunantwort auf eine Influenza Virus Infektion

Die enorm bedeutende Übersichtsarbeit „Obesity Impairs the Adaptive Immune Response to Influenza Virus“ von Green und Beck erschien bereits in 2017 unter der Rubrik TRANSATLANTIC AIRWAY CONFERENCE in „Annals of the American Thoracic Society“ (1). Wegen vielfältiger Bedeutung von Immunstörungen durch Adipositas sowohl im Hinblick auf die individuellen infektiologischen und meabolischen Gesundheitsrisiken als auch in Bezug auf epidemiologische Konsequenzen von Adipositas bei Influenza-Infektionen wird die Arbeit nachfolgend ausführlich referiert. © shutterstock, 217177096 Influenza: Fakten und Zahlen Influenza ist eine hoch kontagiöse Infektion des Respirationstraktes. Weltweit sterben jedes Jahr durchschnittlich 250.000 bis 500.000 Menschen als Folge einer Influenza-Infektion. Ca. 3 bis 5 Millionen Menschen sind jährlich schwer von einer Influenza-Infektion betroffen. Anmerkung: Die außergewöhnlich starke Grippewelle 2017/18 hat nach Schätzungen rund 25.100 Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Das sei laut RKI die höchste Zahl an To­des­fällen in den [...]

2020-05-15T16:33:02+02:0015. April 2020|Medizinisch, Studien|

Mangelernährung schwächt das Immunsystem

Die Mediziner Lei Zhang und Yunhui Liu haben mögliche Interventionen für die Behandlung bei Corona-Viren-Infektionen systematisch überprüft (1). Die Autoren heben in ihrem im Februar 2020 veröffentlichten Review die Bedeutung des Ernährungsstatus hervor und empfehlen, diesen bei jedem infizierten Patienten vor der Verabreichung allgemeiner Behandlungen zu bestimmen und zu bewerten. © iStock.com/Mizina Die Immunantwort ist geschwächt durch unzureichende Ernährung In der Übersicht werden alle möglichen Interventionen für die Behandlung von COVID-19-Infizierten beschrieben. Darüber hinaus stellen Zhang und Yunhui fest, dass allgemeine Behandlungen sehr wichtig sind, um die Immunantwort des Menschen gegen eine Virus-Infektion zu verbessern. In Modellen und Studien am Menschen wurde gezeigt, dass die Immunantwort durch unzureichende Ernährung geschwächt wird. Der Ernährungszustand (EZ) des Menschen wurde bis vor kurzem nicht als ein Faktor angesehen, der zur Entstehung viraler Infektionskrankheiten beiträgt. Daher schlagen die Autoren vor, den [...]

2020-07-17T13:56:18+02:007. April 2020|Medizinisch, Studien|