Wir hätten uns sehr gefreut, unser 20 igstes Intensivseminar gemeinsam mit Ihnen im Club Pollenca in Mallorca durchzuführen, mit tollen Referenten in dieser besonderen Athmosphäre in der Bucht. Wir von der INSUMED, zusammen mit unserem Kooperationspartner „sportärztezeitung“, haben das Intensivseminar 2020 als Webinar durchgeführt. Wir begegneten uns also virtuell. Sehr gefreut haben wir uns über die hohe Anzahl an Teilnehmern und die zahlreichen positiven Rückmeldungen.

Tag 1 mit Manfred Claussen und Ulrike Gonder
Herr Dr. Manfred Claussen als Leiter der INSUMED Akademie und Joachim Messner als Geschäftsführer der INSUMED GmbH begrüßten die Teilnehmer.
Im ersten Webinar stellte Dr. Manfred Claussen die Biostrukturanalyse vor. Eine ordnende und wertfreie Selbstanalyse, mit deren Auswertung individuelle, genetisch veranlagte Grundmuster der Persönlichkeit und des Verhaltens dargestellt werden. Das Erkennen der eigenen Biostruktur dient im Wesentlichen dazu, den Anderen in seinem So-Sein besser zu verstehen und auf der gleichen Ebene miteinander zu kommunizieren. Am 28. November 2020 wird Dr. Claussen in Frankfurt ein „Structogram“ Seminar anbieten.
Im Anschluss referierte Diplom Ökotrophologin und Buchautorin Ulrike Gonder zu „Kohlenhydratreduzierte Kostformen bei verschiedenen Erkrankungen“. Schnell wurde klar, dass Ulrike Gonder mit ihrem Thema einen Nerv getroffen hatte, allein die Beantwortung der zahlreichen Fragen und Anmerkungen dauerte fast solange, wie ihr Vortrag. Eine von vielen Schlussfolgerungen ihres Vortrages war die Feststellung, dass die effektivste Ernährungsmaßnahme der Austausch von Kohlenhydraten durch Fett und Eiweiß bei hohem Anteil ungesättigter Fettsäuren ist.
Tag 2 mit Niels Schulz-Ruhtenberg
Der nächste Veranstaltungstag stand dann ganz im Zeichen moderner Ernährungsmedizin in der Praxis. Allgemeinarzt und Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg aus Hamburg, regelmäßiger Dozent und Autor der INSUMED Akademie führte wissenschaftliche Evidenz und praktische Umsetzung zusammen. Auch er unterstütze die Kernaussagen des Vortrags von Frau Gonder und empfahl eine Flexi-Carb Ernährung mit Schwerpunkt auf mediterraner Mittelmeerkost. Herr Schulz Ruhtenberg ging noch einen Schritt weiter und zeigte den Zusammenhang zwischen Lebensstil-Gewohnheiten, Ess- und Einkaufsverhalten und Gesundheit bzw. Krankheit auf.
Tag 3 mit Manfred Claussen, Peter Stiller, Simon Roth und Bettina Kuper
Der Samstag wurde wieder von Dr. Manfred Claussen eröffnet. Anhand von Fallbeispielen hat er die Auswirkungen von ernährungsmedizinischen Interventionen dargestellt. Die Bioelektrischen Impedanz Analyse („BIA“)ist nach wie vor die Methode der Wahl, um den Ernährungszustand der Patienten zu beurteilen. Mit der BIA ist sichergestellt, dass Ernährungsinterventionen mit ärztlicher Beratung messbar zum Erfolg führen.
Den letzten Vortrag des Online-Kongresses 2020 gestalteten Simon Roth (Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Spezialist für EMG, Spezialist für Gang- und Laufanalyse) und Peter Stiller (Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin, Sportmediziner und ehemaliger Mannschaftsarzt des FC Augsburg). Thema: „Grundlagen der Bewegung. Mit EMG das neuromuskuläre Muster erkennen“. Ausgehend von der Frage, „wie entsteht Bewegung?“ spannten beide den Bogen zur Elektromyografie und den damit verbundenen Möglichkeiten, auch schwerste Verletzungen oder Fehlstellungen im Bewegungsapparat ohne komplizierte Eingriffe bzw. Operationen zu heilen. Und das nicht nur bei Sportlern. Auch bei diesem Vortrag war das Interesse der Teilnehmer wieder so groß, dass Simon und Peter die vorgesehene Vortragszeit überziehen mussten.
Der Vortrag von Frau Dr. med. Bettina Kuper mit dem Thema Kardiovaskuläre Erkrankung, Ernährung und unser Mikrobiom wurde einige Tage später als aufgezeichnet und auf der Kongress-Seite den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Ausblick
Zum Schluss des Webinars machten dann Dr. Manfred Claussen und Joachim Messner deutlich, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft angeboten werden. Und beide versprachen, dass auf die Teilnehmer im nächsten Jahr wieder eine besondere INSUMED Veranstaltung wartet. Eine Übersicht über die kommenden Seminare und Webinare finden Sie unter folgendem Link.