Viele Menschen, die eine Ernährungsumstellung beginnen, eine Diät machen oder ein neues Trainingsprogramm starten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wie erkenne ich, ob ich wirklich Fortschritte mache? Die Waage allein gibt zwar Auskunft über das Körpergewicht, doch sie verrät wenig darüber, was sich tatsächlich im Körper verändert hat.
Das Problem mit der Waage und dem BMI
Ein Blick auf die Waage zeigt vielleicht eine Abnahme – manchmal aber auch keine Veränderung. Doch was bedeutet das wirklich? Gleiche Kilos können sehr unterschiedliche Zustände bedeuten:
- Eine Gewichtsreduktion durch den Verlust von Fettmasse und gleichzeitigem Aufbau von Muskelmasse verändert nicht unbedingt das Ergebnis auf der Waage, ist aber ein großer Erfolg. Merke: Muskelmasse ist schwerer als Fett.
- Eine Abnahme, die vor allem durch Wasserverlust oder den Abbau von Muskulatur zustande kommt, wird auf der Waage durch fehlende Kilos sichtbar, ist jedoch kritisch zu betrachten und kann den Körper in eine Mangelsituation führen.
Auch der Body-Mass-Index (BMI), der häufig zur Beurteilung des Körpergewichts verwendet wird, hat seine Grenzen. Er berücksichtigt weder die Verteilung von Fett- und Muskelmasse noch wichtige Faktoren wie den Wassergehalt im Körper. So kann es passieren, dass man trotz sichtbarer Fortschritte (z. B. durch Muskelaufbau) als „übergewichtig“ oder „normalgewichtig“ eingestuft wird, ohne die tatsächliche Körperzusammensetzung zu betrachten.
Die Lösung: Bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA)
Die Bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA) ist eine moderne Methode, die weit über das bloße Wiegen hinausgeht. Sie misst die Zusammensetzung Ihres Körpers und gibt detaillierte Einblicke in:
- Muskelmasse: Zeigt, ob Sie durch Training Muskulatur aufbauen oder verlieren.
- Körperwasser: Gibt Hinweise auf Ihre Hydration, on Ihr Wasserhaushalt ausgeglichen ist und hilft, kurzfristige Gewichtsschwankungen zu verstehen.
- Fettmasse: Gibt Aufschluss über Ihren Körperfettanteil und Veränderungen im Rahmen einer Ernährungsumstellung.
Die BIA-Messung ermöglicht es, genau nachzuvollziehen, wie Ihr Körper auf eine Ernährungsumstellung oder ein Trainingsprogramm reagiert. Sie bietet ein klares Bild Ihrer Erfolge und ermöglicht gezielte Anpassungen, um langfristig gesunde Ergebnisse zu erzielen.
Wie wird die Bioelektrische Impedanz-Analyse angewendet?
Die BIA-Messung als solche gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel als Standwaagen, die häufig in Fitnessstudios zu finden sind. Hier steht man barfuß auf der speziellen Waage und umschließt mit beiden Händen zwei Griffe. Daraufhin wird die Körperzusammensetzung ermittelt.
Wir empfehlen jedoch die BIA-Messung im Liegen, die wir auch im INSUMED-Konzept nutzen. Diese gilt international als Standard-Methode der Körperanalyse zur Definition von Wasserhaushalt und Ernährungszustand. Hierbei werden auf einer Körperseite Klebe-Elektroden an Hand und Fuß angebracht. Über zwei Kabel sind diese mit dem BIA-Gerät verbunden.
Warum wir die Messung im Liegen empfehlen
Um vergleichbare und korrekte Werte zu erhalten, ist es wichtig, dass:
- sich das Körperwasser gleichmäßig verteilt,
- die Muskulatur entspannt ist,
- keine Hautkontakte (z. B. beide Beine) entstehen,
- die Haut trocken und leitfähig ist.
Nur im Liegen können wir diese Kriterien optimal erfüllen und dadurch dieselben Voraussetzungen für jede weitere Messung herstellen. Durch diese korrekten Verlaufsmessungen kann der INSUMED-Berater die Ernährungstherapie individuell anpassen, und einem erfolgreichen und gesunden Abnehmen steht nichts mehr im Wege.
Wer darf mit der BIA gemessen werden?
Moderne BIA-Geräte arbeiten mit maximal 400 Mikroampere, was sie für nahezu alle Personengruppen sicher macht. Hier die wichtigsten Hinweise:
- Keine Einschränkungen: Die Messung ist für nahezu alle Menschen geeignet – auch für Schwangere.
- Vorsicht bei Defibrillatoren: Bei Patienten mit implantierten Defibrillatoren wird in der Regel eine vorherige Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie vor der Messung mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater.
Warum gesundes Abnehmen mehr erfordert als eine Zahl auf der Waage
Ernährungswissenschaftler betonen, dass gesundes Abnehmen nicht allein vom Gewicht abhängt. Ein rein zahlenbasierter Ansatz birgt die Gefahr, dass wichtige Körperstrukturen wie Muskeln abgebaut werden, was langfristig negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben kann. Mit der BIA-Messung erkennen Sie jedoch genau, ob Ihre Maßnahmen zur Reduktion von Fettmasse führen und gleichzeitig Ihre Muskulatur erhalten bleibt.
Das INSUMED Konzept: Mit BIA-Messung zum Erfolg
Im INSUMED Konzept setzen wir auf die BIA-Messung, um Ihre Fortschritte zu dokumentieren und Sie gezielt zu unterstützen. Diese Methode hilft dabei, Ihren individuellen Ernährungs- und Trainingsplan zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihre Gewichtsveränderungen von gesunden, nachhaltigen Prozessen begleitet werden.
Sie haben Interesse die BIA-Messung selbst auszuprobieren?
Einen INSUMED Berater in Ihrer Nähe können Sie über unsere Webseite anfragen:
https://insumed.de/berater-finden/
Fazit: Wissen statt Vermutungen
Die BIA-Messung ist der Schlüssel zu einem besseren Verständnis Ihres Körpers. Sie zeigt, was wirklich hinter den Zahlen auf der Waage steckt, und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit auf ein neues Level zu heben.
Um zu verstehen, wie sich Ihre Ernährung oder Ihr Training auf Ihren Körper auswirken, ist die BIA-Messung ein unverzichtbares Werkzeug. Sie hilft Ihnen, differenziert zu erkennen, wie sich Ihre Körperzusammensetzung entwickelt, und unterstützt Sie dabei, langfristig gesunde Entscheidungen zu treffen.
Setzen Sie auf moderne Methoden wie die BIA-Messung, um Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre erste BIA-Messung.